• Diese Nummer wurde häufig Forsa zugewiesen. Bewertungen zu weiteren Nummern von Forsa findest du unten auf dieser Seite.

Forsa aus Dortmund 02317257820 / +492317257820

Anruftypen: Telefonterror
Anrufername: Forsa mehr...
Bewertungen: 1654 (entfernt: 125)
Suchanfragen: 618144
Einschätzung: sehr unseriös, nicht annehmen, Kommentare beachten!
Neuster Kommentar (16.03.23 11:05)

GlennR schrieb: called my home number several times this week but hung up and left no message on my voice mail.... alle Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Wenn du eingeloggt bist, kannst du einmal bewertete Anrufer auf all deinen Telefonen erkennen und blocken. Außerdem hilfst du der Community mit deiner Bewertung der Nummer!

Details zur Telefonnummer

Stadt: Dortmund - Deutschland
Telefonnummer: 0231-7257820
International:
Rufnummer +492317257820 aus Dortmund 574 mal als Telefonterror eingestuft.

Weitere Informationen: Herausfinden
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr!

Statistiken zu Suchanfragen

Statistiken zu Suchanfragen

Trends

Top-Suchanfragen: Platz 6 - meist gesucht
Letzter Anruf: 20.03.23
Aufrufe letzter Monat: 7538
tellows Anrufschutz:
Die Sperrliste wird von Apps und Telefonen für die Erkennung und Blockierung unerwünschter Anrufe genutzt. Weitere Nummern: 017688854744 017650642602 054150797592 04060772509 091188185962
Entwicklung Zugriffe:
Suchanfragen sind gefallen und verteilen sich häufiger auf Wochentage

Umfragen durch Forsa mit der 02317257820 - Expertenmeinung

Die Forsa Gesellschaft für Sozial­forschung und statistische Analysen mbH führt seit über 10 Jahren mit der Nummer 02317257820 Umfragen am Telefon durch. Forsa befragt zu politischen oder gesellschaftlichen Themen im Auftrag von Unternehmen, Institutionen, Medien und Wissenschaft. Das RTL / n-tv-Trendbarometer ist eine der bekanntesten politischen Umfragen zu Wahlentscheidungen. Die angerufenen Telefonnummern werden in der Regel über ein Zufallsprinzip von einem Computer erzeugt. Für repräsentative Ergebnisse erfolgen die Anrufe zu unterschiedlichen Tageszeiten, um alle Gesellschaftsgruppen zu erreichen. Anrufe von Forsa-Mitarbeitern erfolgen durch etwa 1.200 Interviewer.

Tipp: Es handelt sich bei Anrufen zur Meinungsforschung um legale Anrufe, die keiner vorherigen Einverständnis bedürfen. Die Teilnahme ist jedoch keine Pflicht und es kann verlangt werden, dass die Nummer für weitere Anrufe in der Datenbank gesperrt wird.
Christian Anton
Christian Anton
Experte für Verbraucherschutz und Telekommunikation

tellows Score für +492317257820

Verteilung der Anruftypen und Anrufernamen in den Bewertungen

Anruftypen:
Telefonterror
574 Meldungen
Meinungsforschung
356 Meldungen
Unbekannt
283 Meldungen
Kostenfalle
93 Meldungen
Aggressive Werbung
46 Meldungen
Ping Anruf (27) Seriöse Nummer (18) Vermarkter Hotline (6) Inkassounternehmen (2) Gewinnspiel (1)
Anrufername:
Forsa
705 Meldungen
unbekannt
524 Meldungen
Forsa Institut
93 Meldungen
Meinungsforschung
7 Meldungen
Forsa Meinungsforschung
3 Meldungen
illegale Belästiger (2) FORSA (2) Forsa Umfrage (2) ? (2) Forsa-Umfrage (2)
forsa (2) Herr Schröder / Forsa Institut (1) afk (1) Helmut (1) (angeblich) Forsa (1) Forsainstitut (1) Forsa angeblich Forsa (1) Forsa Meinungsinstitut (1) forsa Institut (1) FORSAUMFRAGE (1) vermutlich Forsa (1) Angeblich Forsa..Frechheit (1) "Forsa" Callcenter (1) 02317257820 Terror nervig (1) Forsa Dortmund (1) Forsa-Zecke (1) Institut für Energieberatung (1) empire6354 (1) Forca (1) 02317257829 (1) forsa Gesellschaft für Sozialf (1) ggf. forsa dortmund (1) Stefan Schwarz (1) 02317257820 - Forsa-Umfrage (1) Vorsicht Unseriös (1) Vorwerk Institut (1) Personal Trainer Dan (1) forsa institut (1) Forsa-Institut (1) Callcenter (1) Umfrage Forsa (1) Fossa (1) Meinungsforschungsinstitut (1) Forsa Gesellschaft für Sozialf (1) Forsa Datenausspähung (1) Fursa (1) Angeblich Forsa (1) Spam Nachricht (1) tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror (1) 02317257820 (03023320430) (1) 02317257820 (03057799820) (1) Belästigung 2 (1) ZUFALL ENTSCHEIDET WIRKLICH (1) nichts, atmen aus Düsseldorf (1) Furza (1) Fritza (1) Forsa Gequengel (1) 02317257820/angeblich Forsa (1) Porsa (1) FORSA-Umfrage (aus Dortmund) (1) Google (1) Medieninstitut Forsa Dortmund (1) Gefälschte NUMMER (1) Umfrageinstitut aus Berlin (1) Betrug (1) Forst (1) Forsa und Katalogbesteller (1) Forsa Meinungsforschungsinstitut (1) Forsa Berlin (1) 02317257820 / Forsa Institut (1) FORSA Institut Dortmund (1) im Auftrag Forsa (1) forsa dortmund (1)
Rufnummer +492317257820 aus Dortmund 574 mal als Telefonterror eingestuft: - Unbekannt - Unfreundlich - Ruft Sie pa... 618144 Aufrufe bei tellows, der größten Community für Telefonnummern

Vorwahl Dortmund, Stadt

tellows Score der Stadt: 5.2
Vorwahl: 0231
Postleitzahl: 44135
Einwohner: 584412
Männliche Bevölkerung: 286065
Weibliche Bevölkerung: 298347
Landfläche: 280 km²

Heatmap (Anrufverteilung)

Karte zum Vergrößern klicken

Bewertung abgeben und Nummer blockieren

Wer ruft an mit 02317257820?


  1. 71

    Beschützer Genervt meldete "Forsa" Callcenter mit der Nummer ‎+492317257820 als Kostenfalle

    16.10.19 21:39

    - Unbekannt
    - Unfreundlich
    - Ruft Sie pausenlos an
    - Ruft Sie auch dann an wenn es gar nicht passt
    - Stellt Ihnen viele nervige Fragen
    - Will lauter private Dinge von Ihnen wissen, die ihn nichts angehen
    - Lässt Sie für ihn arbeiten
    - Verschwendet Ihre Zeit
    - Verdient mit Ihnen Geld
    - Gibt Ihnen aber keine Vergütung dafür

    Ja, ja. So jemanden finden Sie seriös!??!? :-)

    Telefonterror antwortete 17.10.19 16:26
    Ja nee ne, is klar, vor allem wenn er aus Argentinien anruft!
    volkeru antwortete 04.11.19 18:21
    Argentinien? Bei mir wurde diese Dortmunder Nummer angezeigt, aber der physikalische Telefonanschluss ist in Berlin und hat die Rufnummer 03023320430.
    Blume47 antwortete 06.06.21 23:34
    Doch wo ist der Beweis, dass es wenigstens eine Anfrage von jemanden ist, der für "Forsa" arbeitet? Behaupten kann so etwas jeder am Telefon, persönliche Daten sammeln und dann sich privat ein Zubrot verdienen wollen. Viele solcher Personen sind eigentlich nur "Trittbrettfahrer" oder arbeiten einen ihnen von Werbefirmen vorgegeben Fragebogen ab. Ziel ist es dann meist durch spezielle Fragen ein verstecktes JA zu erhalten. Dieses JA wird dann geschickt zu Bestellungen oder zu Verträgen missbraucht. Andere Anrufer wollen einen Rückruf durch Druck auf eine bestimmte Taste. Befolgt man dieses, hat man ganz schnell ein teures Ferngespräch. Noch krasser ist, wenn nach den Fragen eine Belohnung angekündigt wird und dazu die Kontoverbindungen (Bank- oder Kreditkartennummern) zum Überweisen der Belohnung abgefragt werden. Ganz freundlich wird dabei auch mal schnell (oder in einem weiteren Anruf) noch die Sicherheits-Pin abgefragt.
    Tipp: Einfach sagen, dass man schon standardmäßig für diese Unternehmung für Befragungen per Internet eingebunden ist.
    Frank antwortete 02.08.22 19:32
    Es gibt doch eine Super-Methode, wie man das Geschäft unlukrativ macht: Möglichst lang dranbleiben, komplett falsche und widersprüchliche Informationen geben. Am Ende merken, dass eine Angabe vom Anfang falsch war: „Tut mir leid, ich habe doch acht Kinder und nicht sieben. Ich vergesse immer die Schanett. Die wohnt nämlich im Wandschrank seit zwei Monaten.“

  2. 46

    Tom meldete 02317257820 / Forsa Institut mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    12.05.11 09:43

    ... auch ich wurde mehrfach von dieser Nummer angerufen. Gestern schrieb ich eine Mail an das Forsa-Institut ([email protected]) mit der Frage, ob diese Nummer tatsächlich eine Forsa-Nummer ist und ob man mich aus der Datenbank löschen kann.

    Folgende Antwort bekam ich heute:
    Sehr geehrter Herr xxxx,

    die übermittelte Rufnummer 0231-7257820 gehört tatsächlich zu unserem
    Telefonstudio (Niederlassung Dortmund). Sie wurden im Rahmen einer
    repräsentativen Bevölkerungsbefragung von unserem Forschungsinstitut
    angerufen.

    Wir respektieren Ihren Wunsch nicht mehr angerufen zu werden und sperren
    Ihre Rufnummer für zukünftige Anrufe von unserem Forschungsinstitut, sofern
    Sie uns diese mitteilen.

    Alle Telefonnummern die forsa anruft, werden nach einem vom Arbeitskreis
    Deutscher Sozial- und Marktforschungsinstitute (ADM) entwickelten
    Zufallsverfahren ausgewählt, bei dem auch nicht im Telefonregister
    verzeichnete Nummern berücksichtigt werden. Außer der ausgewählten
    Telefonnummer sind über den oder die Anschlussinhaber keine weiteren Daten
    (auch nicht die Namen) bekannt und insofern auch nicht gespeichert.

    Für eine Nummernsperrung benötigen wir lediglich die zu sperrenden
    Telefonnummern. Sie können uns diese auch gerne anonym mitteilen, zum
    Beispiel per Postkarte, telefonisch oder unter einem E-Mail-Absender, der
    keine persönlichen Angaben enthält. Wir werden die Sperrung der
    Telefonnummer(n) dann umgehend veranlassen.

    Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen und Sperrungswünsche wieder zur
    Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen


    i. A. Jasmina Campara
    Datenschutzbeauftragte

    (inkl. kompletter Signatur)

    Gruß
    Tom

    derletztetempelritter antwortete 01.05.12 21:47
    Ok, ist doch seriös, die Mitarbeiter tun nur ihre Arbeit.
    Prinzchen antwortete 15.06.12 11:33
    ...ob seriös oder nicht, ich hatte mich schonmal wegen Sperre artikuliert, das wird bei mir dann auch schon mal laut, wenn keiner Deutsch verstehen will !!!
    Trotzdem kommen die immer wieder und immer Abends - die Nummer ist VIP und die werde ich nicht auch noch mit Anschrift bestätigen.
    Da bleibt vor allem die Frage, wie kommen die an "geheime Nummern" die sonst immer funktionieren, noch nie genannt waren - aber genau bei denen kommt die Nummer immer durch den Computer raus und das immer wieder ???
    Ich glaube hier erzählt einer Märchen, ich hatte mein Leben im IT-Gewerbe verbracht, aber Nummern mit Mehrfach-Gleich Generierung ist Programmfehler oder einfach nur gewollt, weil diese Nummer in einer Datenbank gespeichert ist....alles andere sind LÜGEN auch von Demoskopen und deren superschlauen Gehilfen.
    Man sollte heutzutage nicht alles glauben, was andere einem suggerieren wollen...es gibt viel zu viele Gangster, auch als "Heilige" getarnt !!!!!
    Prunch antwortete 18.02.13 18:31
    @Prinzchen
    "[...]Zufallsverfahren ausgewählt, bei dem auch nicht im Telefonregister
    verzeichnete Nummern berücksichtigt werden[...]"
    lesen ... geheime nummern habe selten die angewohnheit bei zufallsverfahren übergangen zu werden.
    Da werden für jede Vorwahl alle möglichen kombinationen durchgegangen und fertig.
    zb.
    030 / 1111
    030 / 1112
    030 / 1113
    usw.
    Udo antwortete 08.03.13 19:40
    Die Nummerist wieder aktiv. Ich wurde heute von dieser Nummer angerufen
    Boriscat antwortete 16.03.13 01:14
    Na dann meldet euch mal alle schön bei denen und gebt zusätzlich zur Adresse auch gleich eure Bankdaten und Urlaubszeiten an.
    Warum muss derjenige der belästigt wird, tätig werden und eine Sperrung erbitten? Die könnten doch auch Ein Inserat schalten und die Leute die sich darauf melden in ihr System einpflegen. Aber das kostet denen Taler und die nervigen Callcenter sind bestimmt billiger.
    Diese Methoden gehören abgeschafft!
    Susi antwortete 31.07.13 10:21
    Mit seriös hat das nichts mehr zu tun, wenn man nach 20:30 noch von dieser Bimmelbutze belästigt wird.
    Fragwürdig sind solche "Umfragen" allemal, denn einerseits werden die Ergebnisse gewinnbringend an Firmen verkauft, und andererseits stammen die Rufnummern -entgegen der Behauptung von FORSA- allesamt von Adresshändlern und nicht vom "Zufallsgenerator". Von meinen 10 MSN wird immer nur die angebimmelt, welche bis vor 8 Jahren mal im Telefonbuch stand, alle anderen bleiben stumm! Zufall??
    Angel antwortete 30.04.20 17:52
    Zitat:" Alle Telefonnummern die forsa anruft, werden nach einem vom Arbeitskreis
    Deutscher Sozial- und Marktforschungsinstitute (ADM) entwickelten
    Zufallsverfahren ausgewählt, bei dem auch nicht im Telefonregister verzeichnete Nummern berücksichtigt werden."
    Im Klartext bedeutet das, dass Rufnummern Computergeneriert werden. Und zwar nicht zufällig, sondern immer mit Änderung der Ziffern.
    zb. 0123456789 Nummer nicht vergeben, dann 0223456789 usw. Der Computer wählt automatisch und sobald jemand abnimmt, wird einer im Call Center verbunden. Das ist erst recht verboten. Eine Mitarbeiterin von wo anders, aus München, war glücklicherweise so dumm und hat alles erzählt als ich fragte, wo die meine Nummer her haben.
    Blume 47 antwortete 30.08.22 16:54
    Das Gute, Schöne und Richtige hier will kaum jemand bezweifeln. Aber die Realität sieht nun mal anders aus.
    Praxis ist leider aber, dass sich Unternehmungen ungeniert die entsprechende Technik erwerben können. Diese Technik darf nach meiner Auffassung aber nur für unternehmensinterne Benachrichtigungen verwendet werden. Also der Beteiligte unterschreibt, dass er mit den Anrufen betriebsbedingt einverstanden ist. Das Unternehmen versichert beim Erwerb zusätzlich, dass es die Technik nur innerhalb der Institution einsetzt. Damit ist es unzulässig Telefonnummern von unbekannten Personen einzuspeichern und diese dann nach Programm anzurufen. Das wiederholte Anrufen wäre dann einfach die Form der verbotenen Datenvorratsspeicherung.
    Damit diese Missetat nicht auffliegt, gibt man als angezeigte Absenderkennung seriöse Telefonnummern vor. Die echte Nr. des Absenders wird technisch vertuscht. . Ruf man bei einer solchen angezeigten Tel-Nr. zurück, kommt natürlich die Antwort, dass diese Tel-Nr. stimmt. So trickst man unerfahrene Angerufene einfach mindestens einmal geschickt aus. Würde man bei der BNA nachfragen, von welcher Tel-Nr. man zu welchen konkreten Zeitpunkt angerufen wurde, würde mancher staunen, welche Trittbrettfahrer alles unterwegs sind. Es ist eben nicht alles Gold, was glänzt.
    Anonym antwortete 05.01.23 20:26
    Habe die Nummer 02317257820 einfach über die Fritzbox gesperrt!

  3. 31

    Ermittler Angerufener meldete Meinungsforschungsinstitut mit der Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    25.04.18 17:47

    Die anrufende Firma betreibt Meinungsforschung und geht damit den Leuten ganz gewaltig auf den Wecker!

    Aufklärung antwortete 29.01.19 07:50
    Leider sind in Deutschland Meinungsumfragen durch Meinungs- und Marktforschungsinstitute ausdrücklich erlaubt.

    Alleine die Mitglieder des Verbandes der Marktforscher in Frankfurt führen jährlich mehr als 5,7 Mio. telefonische Befragen durch. Zur Generierung der Telefonnummern werden Zufallsgeneratoren eingesetzt, so daß auch Anschlüsse angerufen werden, die nicht in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen aufgeführt sind („Geheimnummern“), ebenso Faxnummern oder andere Dienste. Die Anrufe werden erst zu einem Interviewer durchgestellt, wenn der Anruf angenommen wird. Anschlußnummer , Zeit und Dauer des Anrufes sowie die Reaktion des Angerufenen werden, ohne den Angerufenen darüber zu unterrichten, auch dann protokolliert, wenn die Befragung verweigert wird. Die Gespräche werden stichprobenartig und anscheinend ebenfalls ohne Hinweis von Aufsichtspersonen mitgehört. Das alles passiert in Deutschland mit Zustimmung des Gesetzgebers; ist also ausdrücklich für zulässig erklärt worden.

    Wer diesem Meinungsumfragenterror entgehen will, kann beim ADM eV widersprechen.
    Dort kann man ganz vorsorglich alle seine Nummern auf die Sperrlisten setzen lassen. Die Sperrliste ist ohne Personenbezug, es wird nur die Nummer aufgenommen.
    Kontakt zum adm aus dem Impressum der Webseite:
    ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V . Langer Weg 18
    60489 Frankfurt am Main Tel: 069 / 978 431 36
    Fax: 069 / 978 431 37 E-Mail: [email protected]
    Man kann mündlich oder schriftlich seine Nummern in die Sperrlisten aufnehmen lassen. Auch per eMail. Damit bekommt man (hoffentlich!) von keinem der im ADM versammelten deutschen Marktforschungsunternehmen mehr Anrufe.

    Sogar der ADM e.V. gibt seinen Mitgliedern zu den Anrufzeiten folgende Empfehlungen: Die Verbände der Markt- und Sozialforschung in Deutschland gehen davon aus,
    dass Anrufe in Privathaushalten – von
    unvermeidbaren Einzelfällen abgesehen – keine Beeinträchtigung der Privatsphäre darstellen, wenn sie
    – von Montag bis Freitag nicht vor 9 Uhr und nicht nach 21 Uhr,
    – an Samstagen nicht vor 10 Uhr und nicht nach 20 Uhr sowie
    – an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen nicht vor 10 Uhr und nicht nach 18 Uhr erfolgen.
    Danach darf also sogar am Sonntag angerufen werden; eine Frechheit, wie ich finde. Zur Häufigkeit der Anrufe gibt der ADM e.V. die Empfehlung, dass bis zu 10 Kontaktversuche, in Ausnahmefällen sogar bis zu 15 Kontaktversuche möglich und als zulässig erachtet werden.


    Thekla antwortete 13.03.19 17:49
    Ich bedanke mich ganz herzlich für die Ausführungen. Ich habe jetzt auch meine Telefonnummern sperren lassen.
    Unhöflich antwortete 03.04.19 22:06
    Sperren, bzw. der Eintrag in die Sperrliste der ADM hilft leider nur gegen die seriösen Meinungsumfrageinstitute.
    Alle unseriösen Callkasper, Kaltakquisiteure, Lottokündigungshelfer, Gewinnspielbimmler und Consorten rufen weiter an.
    Blume47 antwortete 27.07.21 00:02
    Da ergibt sich doch einfach die Frage: Warum soll hier die Datenschutz-Grundverordnung nicht gelten?
    Auch für "Meinungsforschungsinstitute" und auch solche Unternehmungen, die sich nur so nennen, ohne es zu sein, unterliegen dieser Verordnung.
    Nicht ich als "möglicher Befragter" muss nachweisen, dass ich nicht angerufen werden möchte, sondern der Anrufer muss zunächst mein Einverständnis einholen und dieses aktenkundig machen, dass ich meine Einwilligung dafür gegeben habe.
    Danach kommen dann die allgemeinen Umgangsformen -z. B. wenn jemand samstags um 06.02 Uhr zur Schlafenszeit anruft und "als Mitarbeiter einer Meinungsforschung Fragen" stellen möchte. Leider so passiert! Die "vermutliche Tel-Nr. kam natürlich sofort auf die Sperrliste.
    Es trifft auch nicht zu, dass das Anwählen rein zufällig erfolgt. Dann dürften ja nicht unmittelbar aufeinanderfolgende Tel-Nr. eines Betroffenen direkt hintereinander angewählt werden.

  4. 28

    susi meldete Forsa mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    31.07.13 09:24

    Mit seriös hat das nichts mehr zu tun, wenn man nach 20:30 noch von dieser Bimmelbutze belästigt wird.
    Fragwürdig sind solche "Umfragen" allemal, denn einerseits werden die Ergebnisse gewinnbringend an Firmen verkauft, und andererseits stammen die Rufnummern -entgegen der Behauptung von FORSA- allesamt von Adresshändlern und nicht vom "Zufallsgenerator". Von meinen 10 MSN wird immer nur die angebimmelt, welche bis vor 8 Jahren mal im Telefonbuch stand, alle anderen bleiben stumm! Zufall??

    KeinerRuftMichAn antwortete 11.06.14 21:03
    ... Bimmelbutze ...hihi, super )))))
    Hannes antwortete 01.07.14 19:23
    Ja Bimmelbutze is klasse. Das muß ich mir merken. Gruß an Susi.
    Euman antwortete 25.06.15 15:02
    :-) Genau wie bei mir. 9 MSN's und nur die Nummer wird belästigt.wie in der FB dann als "02317257820(03057799820)" angezeigt und es war auch 21:00.
    Ichtunix antwortete 04.07.15 12:29
    Ob Telefonliste oder übern Robot, egal ab auf die Sperrliste
    Schnien antwortete 02.09.15 22:34
    Mich nervt diese Nummer seit drei Tagen schon ich habe sie blockiert und da meine Mailbox aktiv is bekomme ich immer eine sms das mich Nummer angerufen hat...es nervt einfach....hört das irgendwann wieder auf?
    Hunsa antwortete 31.10.15 07:30
    Diese nummer nervt mich ständig auf mein handy 02317257820 gehe nun dagegen vor!!
    Arne antwortete 01.12.15 11:00
    Meine Nummern sind zwar nicht im Telefonbuch, aber zwei Nummern waren oder sind in Inpressum von einigen Homepageseiten. Allerdings habe ich auch auf meine Faxnummer gestern einen Anruf erhalten (was nur auf bestimmten Visitenkarten angegeben ist), wurde natürlich geblockt, da es kein Fax war.

    Letztendlich werden von mir alle Nummern geblockt, die nicht im Kontakt vom Handy sind oder durch Überprüfung hier durchfallen und manuell dann von mir geblockt werden, sonst würde ich schon längst wahnsinnig werden!
    IchausBerlin antwortete 24.06.16 20:19
    Das ist mir auch schon aufgefallen, dass immer nur ein und dieselbe Nummer angeklingelt wird. Alle anderen 9 Nummern werden merkwürdigerweise nie angeklingelt. Von daher gehe ich auch davon aus, dass die Nummern schlichtweg verkauft werden. Besonders schlimm wurde es, nachdem ich bei Yves Rocher meine Nummer für die Kundenkarte angegeben habe. Seitdem bin ich jeden Tag damit beschäftigt, Anrufer in der Fritzbox zu sperren. Auch das ist ein sehr merkwürdiger Zufall.
    Stinksauer antwortete 04.10.16 10:09
    Meine Tel.-nr. stand noch nie in einem Telefonbuch, Zufallsgenerator kann also gut sein - man weiß es nicht.
    Etwas anderes stört mich viel mehr:
    Ich habe diesen Anschluß mitsamt Folgerufnummern (-1,-2,-3...) im Router gesperrt und die können trotzdem bei mir anrufen? Normalerweise müsste es beim Anrufer das freizeichen kommen und dann sollte der Anruf abgebrochen werden. Bei mir klingelt es trotzdem mitsamt Rufnummer im Display...
    pasch antwortete 14.12.16 17:26
    00492317957820 sol lauf Forsa in Berlin eine korrekte Rufnummer eines Standortes sein
    Isch antwortete 19.05.17 09:32
    kleiner Tipp : einfach mal auf türkisch oder französisch antworten.....
    Lucruss antwortete 22.05.17 16:45
    Ich werde schon seid längerem von dieser Firma angerufen. Würde gern mal wissen. von wo die meine Nummer haben
    Furtza antwortete 27.09.17 19:02
    Ich hab in meiner Fritz.Box! dafür eine direkte Rufnummernumleitung eingerichtet, an 02317257820... Dürfte dann ja nicht mehr bei mir klingeln und die bekommen ein Besetztzeichen ;-)
    Blubb antwortete 19.12.17 19:42
    Mich hat gerade auch diese Nummer angerufen bin natürlich dran gegangen weil man ein Anruf erwartet aber dann für ne Umfrage um 19.40 geht's noch?!?
    Winston Smith antwortete 16.04.18 18:31
    Am Besten ist:Hörer abnehmen und chweigen. Der Anrufer wird dies dann auch tun.
    Jessica antwortete 13.03.19 20:06
    Tausende einheimische Frauen suchen Liebhaber in Ihrer Nähe!
    ZEITLICH BEFRISTETES ANGEBOT! FREIER ZUGANG - NUR HEUTE!
    Diese Site kann geheime Fotos von jemandem enthalten, den Sie kennen.
    Beantwortet diese Fragen schnell, um zu sehen, ob Sie zur Teilnahme berechtigt sind:
    https://adultselfie.tumblr.com
    Unbekannt antwortete 08.01.20 20:52
    Ist vollkommener mist das läuft alles per Zufallsgenerator da meine Nummern nie im Telefonbuch stand und auch nicht öffentlich zugänglich ist und ich auch von dieser und anderen belästigt werde nur das es mir egal ist da die zuerst mit meinem Fax vorlieb nehmen müssen bevor die durchgestellt werden geb geb da als mal auch ab und lass die dann mit sich selbst quatschen oder drücke sie dann gleich weg dann herrscht erstmal wieder für eine ganze Weile Ruhe.
    BeN antwortete 20.06.20 02:25
    Genau wie bei mir!
    Ich habe 7 Nummern seit 15 Jahren.
    Die Nummer mit der ich mich bei Online Händlern wie Amaz** und eBa** angemdet habe wird immer wieder seit über 15 Jahren penetriert!

  5. 14

    Frank meldete Forsa Gesellschaft für Sozialf mit der Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    22.08.11 18:52

    Ich habe gerade bei Forsa angerufen

    Tel: 030-62882-0

    Die Frau hat sich entschuldigt und unsere Nummer aus dem Dialer-System gelöscht.

    Kann nur jedem empfehlen da anzurufen und sich zu beschweren.

    Elisabeth antwortete 27.10.11 13:28
    Danke für den Tipp! Habe die Nr. ebenfalls gerade bei Forsa sperren lassen.
    anne antwortete 30.10.11 18:53
    Vielen Dank, werde am Montag auch bei Forsa anrufen.
    Ich wurde am sogar am Sonntag kontaktiert, weil man Personen zwischen 16 - 44 Jahren für Forsa interviewen will.
    Prinzchen antwortete 15.06.12 19:58
    ...seeeeehr hilfreich, zumindest momentan, soll bei mir nun ab Montag raus sein. Ich hoffe, es geht glatt, denn nun hatte ich schon 3 Anrufe in 2 Tagen, immer zur EURO --- das nervt gewaltig !!!

    ...sogar zuhören konnte die Gegenseite, obwohl hörbar gestresst !!!
    Teach antwortete 19.07.12 17:43
    Super Tipp!

    Ich bleibe jetzt hoffentlich von weiteren Anrufen verschont!

    Danke!!
    alba antwortete 19.09.12 20:56
    Danke für den Tipp!!! Nachdem wir 3 Tage genervt wurden, nun gerade bei Forsa angerufen und Tel.Nr. sperren lassen - merci!
    klaus antwortete 25.09.12 21:01
    so hab ebend bei der forsa angerufen und hab meine nummer sperren lassen.sie hat sich entschuldigt wegen der belästigung,und als ich sagte das es immer nach 20uhr iss wo ich angerufen werde sagte die freundliche dame.wir telefonieren zwischen 16uhr und 21uhr.aber ich sagte wollen nich mehr gestört werden und sie sagte kein problem,und nummer wurde aus dem system genommen.will hoffen das es stimmt.
    terra antwortete 09.10.12 19:43
    SUPI!! Danke, habe meine nun auch sperren lassen!
    Bimmelbutzengenervter antwortete 26.10.17 21:21
    Warum soll ich mich irgendwo anrufen und sagen das ich das nicht möcht.
    Wenn ihr das so seht denn bringe ich euch Morgen ne Waschmaschine. Willst Monat keinen Trockner musst dich aber per Einschreiben bei meiner Fa.
    auf den Cayman Islands abmelden.
    Bas finde Ihr bescheuert? Ist aber im grunde nichts anderes.
    Bimmelbutzengeschädigter antwortete 17.10.19 22:27
    Bimmelbutzengenervter: Der Vergleichmit der Waschmaschine ist unzutreffend.

    Tatsächlich wird von Ihnen erwartet, alles stehen und liegen zu lassen und anstatt dessen für den Herrn mit der dreckigen Wäsche selbige zu waschen. Ohne Entgelt, versteht sich!

  6. 8

    Bergmann meldete die Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    23.08.13 17:33

    Die Nr. erscheint kurz auf dem Dis-play. Es wird sofort aufgelegt. Bei
    einem Rückruf verweist man auf eine
    Umfrage von Forsa. Lässt man die bei-
    den letzten Ziffern weg und wählt da-
    für eine 0, kommt man weiter. Ich mel-
    de das mal der Bundesnetzagentur.

    Unhöflich antwortete 06.10.16 22:53
    Die Bundesnetzagentur hat kürzlich festgestellt:
    Es handelt sich um ein Marktforschungsunternehmen.
    Es konnten keine Verstöße gegen gesetzliche Regelungen festgestellt werden...
    Unhöflich antwortete 28.08.17 22:33
    Ob die Maskierung der aufgesetzten Rufnummern mit vorangestellter +49.., 0049 oder ähnliche Späße gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt, hat die Bundesnetzagentur natürlich nicht zu entscheiden.

  7. 5

    Pappnase 04 meldete die Nummer ‎+492317257820 mit Score 9

    31.05.17 19:56

    Wenns ein Meinungsforschungsinstitut ist, warum wird dann wieder aufgelegt?

    Ich habe der Rufnummer eine Rufumleitung zu meinem AB mit Nuransage zugeordnet. Folgendes ist dann zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=0FSWYPYYjXc

    ;-)

    Wäna antwortete 31.05.17 20:12
    Die Ansage ist geil! Danke für den Tipp.
    Rene.Clou antwortete 01.06.17 00:45
    Den Vorfall FORSA und der BNetzA melden, damit die Klitsche möglichst bald in die Klemme kommt.
    Die Rufnummer kann zwar gefälscht oder einem nicht registrierten Bereich entnommen sein.
    Aber viele Hunde (= Beschwerden) sind des Hasen (= Schurken) Tod!
    Michi antwortete 16.08.20 09:30

    Ich finde die Ansage auch klasse. Aber wie bekomme ich diese Ansage auf den AB der Fritzbox?

  8. 4

    lexx meldete die Nummer ‎+492317257820 mit Score 9

    01.08.13 20:43

    man wird nur belästigt, geht schon die ganze Woche so, klingelt 2 mal und dann wird aufgelegt, höchstgradig UNSERIÖS

    brucky antwortete 26.08.15 19:54
    Seit zwei Wochen abends nach 19.30 Uhr Belästigung durch diese Nummer !!!
    Ich drücke weg....und tschüss :)

  9. 3

    clouduser meldete die Nummer ‎02317257820 als Aggressive Werbung

    30.11.21 12:38

    29.11. ca. 17:00U
    Unseriös und gibt sich als "Forsa Meinungsforschungsinstitut" aus. Es ist aber in Wirklichkeit ein Callcenter in Dortmund die Leute ausforschen, deren Personendaten (Name, Adresse, Email, etc..) zusätzlich zu den Angaben über Einkommen und Familienstand, Vorlieben usw. abspeichern.
    Besonders dreist waren dann Drohungen und Lügen und Behauptungen man hätte ja schon das Geburtsjahr aus vorigen Studien erhalten.
    Das ist Kaltakquise und meines Erachtens auch mittlerweile nicht mehr so erlaubt.


  10. 3

    Terminator meldete Forsa Datenausspähung mit der Nummer ‎02317257820 als Telefonterror

    20.12.20 19:33

    Unerwünschte Meinungsumfragen kurz vor Weihnachten.

    Man sollte solche Anrufer immer gleich aufhängen.

    Also, am Telefon. Mit dem Hörer.

    Rene.Clou antwortete 21.12.20 00:31
    *LOL* - oder am Handy das rote Hörersymbol als Buzzer für: "Halt die Gosch!" antippen.

  11. 2

    Der Bürger meldete Forsa mit der Nummer ‎02317257820 als Telefonterror

    03.05.21 18:34

    Unaufgeforderter Anruf. Habe ich aufgezeichnet und der Marktaufsicht der Bundesnetzagentur gemeldet. Es wird aber wie immer, nichts passieren.

    DerAnwalt antwortete 22.04.22 21:09
    Aufzeichnen ohne Einverständnis ist illegal bro, ich zeig dich jetzt an!

  12. 2

    Verteidiger P. Seudonym meldete die Nummer ‎02317257820 als Aggressive Werbung

    08.06.20 13:19

    Jaja, Rufnummer im Zufallsverfahren ... gleich 3x hintereinander alle 2 Tage.

    Ne, ist klar! Fritzbox kannte die Nummer schon und hat sie "abgewimmelt".


  13. 2

    Das Opfer meldete die Nummer ‎+492317257820 als Telefonterror

    28.06.19 20:57

    Die blöde telefonische Belästigung soll seriös sein? - Das ist doch eine Katastrophe!!! - Trotz Eintrag in die Robinsonliste und trotz mehrfacher telefonischer Abmahnung quälen die mich immer noch! Ich hab's SO SATT!!!

    Rene.Clou antwortete 28.06.19 23:54
    Die Robinsonliste schützt seltsamer- bis verständlicherweise nur vor Werbeanrufen seriöser Unternehmen, die sich dort registriert haben.
    Gauner und Schlitzohren - leider häufig aus dem Ausland das deutsche Telefon missbrauchend - sind nicht bei den "Kunden".
    Als einziger Strohhalm wird die Beschwerde an die Bundesnetzagentur bleiben, die zumindest den Missbrauch deutscher Server ermitteln/überwachen, Anschlüsse sperren und Bußgelder bis zu 300.000 € verhängen kann.

  14. 2

    Tobias meldete Forsa mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    21.01.19 17:39

    Mag sein dass es ein seriöses Unternehmen ist. In beschaffung der Daten jedoch höchst unseriös!!! Meine Handynummer ist erst ein Jahr alt. Es gibt nicht viele die Sie haben. Einer Umfrage habe ich nie zugestimmt.

    Die Frage woher Sie meine Nummer haben, konnte nicht beantwortet werden. Nach der DSVGO wären Sie aber verpflichtet das genau zu wissen!

    Deshalb sollte man die Umfragen dieses Unternehmen strikt vermeiden und beim Verbraucherschutz melden!

    PeterVetas antwortete 22.10.19 22:23
    Die Telefonnummern werden zufällig generiert. Vorwahl z.B. 0171 und dann alle Nummern von 100000 bis 99999999 durch. Das wird so gemacht, daß ein zufälliger Durchschnitt an Menschen erreicht wird.

    Wer sich (auch anonym per Postkarte oder mit anonymer email) bei Forsa meldet, kann seine Nummer sperren lassen.

  15. 2

    Forsa wurde mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung gemeldet

    11.12.18 19:03

    Nummer wieder Aktiv.
    Wollte Meinungsumfrage für 10Min. machen.
    Habe dankend abgelegnt und habe die Nummer in die Handysperrliste aufgenommen.

    Dittsche antwortete 11.12.18 19:16
    Jepp.
    Und dann ist Ruhe.
    Geht mit der FritzBox ebenso.
    Tollybär antwortete 11.12.18 19:22
    Hatte auch das Vergnügen mit dieser TN.
    Starker türkischer Dialekt und ne Scheiß Verbindung.
    Dachte schon ich bin bei YT bei der
    Telefonziege oder Kai Uwe Meyer.
    Da müsst ihr mal reinhören. Echt gut gemacht die Callcenterverarsche.

  16. 2

    Anna meldete die Nummer ‎02317257820 mit Score 9

    31.10.18 13:26

    Bei allem "Verständnis" für MA im Callcenter.
    Die Dame ließ sich nicht freundlich abwehren, wurde aggressiv, einen Chef sprechen. HÄ??? jeden Tag 2-3 Anrufe.
    Auch ich ARBEITE. Wir haben für solchen Mist keine Zeit.
    Die Einträge sind hier von 2010/2011....
    Das Spiel geht munter weiter, mit x ähnlichen Nummern. Schrecklich!

    Lina antwortete 31.10.18 13:43
    Leider sind diese Meinungsumfragen in Deutschland erlaubt.
    Man kann seine Rufnummer aber beim ADM eV sperren lassen und wird dann von den seriösen und dem ADM angeschlossenen Instituten nicht mehr belästigt. Ansonsten den Router bemühen und die Nr. dort in die Sperrliste eintragen hilft auch.

  17. 2

    Beschützer Blume47 meldete die Nummer ‎02317257820 mit Score 9

    30.07.18 20:49

    Vermutlich nutzt hier ein "Anrufer" die Ruf-Nr. von "Forsa", dem Meinungsumfrageinstitut.
    Erklärung: Nach dem Zufallsprinzip könnte ich sonst nicht innerhalb von 5 Minuten nicht auf 3 meiner vorhandenen Tel-Nr. nach 20 Uhr angerufen werden. Es dürfte also bewusst manuelle Anwahl oder systematische Abfrage nach Datenliste vorliegen. Zusätzlich stehe ich auch auf der "Robinson-Liste" - alsi Werbungen und Abfrage unerwünscht. Ich vermute, dass sich hinter der im Display angezeigten Tel-Nr. ein völlig anderer Anrufer illegal verbirgt. Das wäre dann klarer Datenmissbrauch.

    Unhöflich antwortete 30.07.19 22:18
    Wenn der deutschen Festnetznummer die internationale Kennung +49.. vorangestellt ist, sind immer unredliche Absichten im Spiel. Da ändern auch gutgemeinte Jubelkommentare nichts. Wenn dann die anrufende Nummer in keiner öffentlichen Quelle zu finden ist, will der Anrufer aus dem Hinterhalt arbeiten. Das ist Grund genug, mit solchen Leuten nicht weiter zu diskutieren.

  18. 2

    McBen meldete die Nummer ‎+492317257820 mit Score 9

    07.07.17 22:34

    Die Rufnummern 03057797383 und 03057799820 in Verbindung mit 02317257820 gehören wohl dem gleichen Unternehmen.


  19. 2

    bestofcologne meldete Forsa mit der Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    10.03.17 17:36

    Hallo,
    wollten wegen einer angeblichen Umfrage mein Geburtsdatum wissen. Ich sagte "das geht sie nichts an".
    Daraufhin wurde die Dame pampig und übel beleidigend.
    Selbst wenn es ein Callcenter ist. das für Forsa arbeitet, so ist das unter aller Sau und fällt letztendlich auf Forsa zurück.

    Nanni antwortete 10.03.17 18:48
    Ich stimme dir 100%ig zu. Zumal bei seriösen Umfragen nicht nach persönlichen Daten gefragt wird. Das Geburtsdatum ist sehr persönlich.
    Frani antwortete 18.10.18 22:43
    Es kann sich hierbei schlichtweg um die Geburtstagsmethode handeln. Sie wird bei Telefonunfragen häufig verwendet um eine zufällige Person aus dem Haushalt zu erreichen. Vielleicht wolltn sie aber auch einfach nur Daten, wobei ich mich frag was das Geburtsdatum denen bringt.

  20. 2

    Ermittler M.M. meldete die Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    08.09.16 17:22

    Was sind das für idioten? Woher beschaffen die sich unsere Nummern??? Ich würde eben von dieser Nummer angerufen um bei einer Umfrage mitzumachen! Was soll das? Wer seid ihr? Alles andere als seriös sich von irgendwoher fremde Nummern zu besorgen um dann von einer Göre am Telefon angeblafft zu werden. Als sie anfing irgendwas von ihrer Umfrage zu faseln, habe ich gefragt woher sie denn meine Nummer hat. Zack! wurde sofort aufgelegt. Ich befinde mich gerade in Dubai. Da kostet jeder angenommene Anrufe jede Menge Asche. Ich dachte meine Familie wollte mich erreichen oder es wäre ein Notfall. Und dann kommt so ein Rotz. Werde ich auf jeden fall beim Provider melden und das umgehend zur Anzeige bringen!

    Rene.Clou antwortete 08.09.16 22:15
    Telefonische Umfragen gehören OHNE VORHERIGE EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG genauso verboten wie Coldcalling (= Werbung für meist unnützes, überteuertes oder trotz Bezahlung nicht geliefertes Zeug)!

    Folgenden Artikel zum Thema habe ich heute Früh ergooglet:

    http://blog.anrufer-bewertung.de/2014/04/16/umfragen-was-nervt/

  21. 2

    Anti-Bimmelbude meldete die Nummer ‎02317257820 als Telefonterror

    17.12.15 10:14

    Man kann nicht genug vor diesen Nervensägen warnen! Rufen mehrmals am Tag, und das zigmal die Woche an.
    Dank Fritzbox wird das Klingelzeichen bei mir abgeschaltet. Hat den Vorteil das die so lange wie möglich in der Leitung bleiben, damit andere in der Zeit nicht genervt werden.

    Es ist echt eine Frechheit was die Typen sich erlauben. Und da ist es mir auch egal ob das Forsa oder ne andere Bimmelbude ist.

    Auch wenn man denen mitteilt nie mehr belästigt zu werden - ist denen egal! Die rufen seit Jahren an und nerven!

    Rene.Clou antwortete 17.12.15 10:54
    Das ist die Wahrheit! Die offizíelle Rufnummer der FORSA-Zentrale lautet:
    Tel.: +49. 30. 62882-0

    Also kann nach meiner Rufnummernlogik ein Sprechplatz des Umfragecenters sich nur an der Anschlussnummer orientieren.

    Alles Andere ist für mich "Vorspiegelung" falscher Tatsachen. Ggf. werde ich mich mit dem Support von Forsa in Verbindung setzen, wenn bei mir die Bimmelei wieder beginnen sollte - zum Jahreswechsel ja schon beinahe zu erwarten.

  22. 2

    Ermittler Joe meldete Meinungsforschung mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    14.08.15 21:39

    Ich erhielt heute Anruf Nummer 6 von dieser Nummer auf einer msn, die nirgendwo registriert ist. Insofern kann man dem Zufallsprinzip schon glauben. Gekauft haben kann diese Nummer niemand, denn die ist nirgendwo verzeichnet.

    Ich habe die Nummer in der Fritzbox gesperrt. Mal sehen, ob nach 10 Anrufen tatsächlich Schluß ist ;-)


  23. 2

    WieheißtdenndeinBall? meldete Forsa mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    21.07.15 18:38

    Was rufen mich diese ... an? Es gibt keine eigene Meinung!!!


  24. 1

    rido meldete die Nummer ‎02317257820 mit Score 8

    16.02.23 16:45

    täglich grüßt das Murmeltier, meist später Nachmittag oder am Abend. Nervig, wurde in Fritzbox gesperrt!


  25. 1

    Werner meldete die Nummer ‎+492317257820 als Telefonterror

    22.01.23 14:17

    Nerviges Gesindel. Auflegen und jut:…..


  26. 1

    Ermittler Koeppiii meldete Forsa Institut mit der Nummer ‎+492317257820 als Telefonterror

    07.12.22 18:53

    2 Anrufe innerhalb von 2 Tagen. Erste mal hab ich einfach aufgelegt. Beim zweiten Anruf hab ich mal gefragt wie sie an meine Nummer kommen. Das würde angeblich ein Zufallsgenerator bestimmen. ? mit der Bitte mich nie wieder telefonisch zu kontaktieren sagte man mir nur wir wären ein freies Land und legt einfach auf ?? hab sie selber gesperrt ?


  27. 1

    Zentrale meldete Forsa Institut mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    29.11.22 12:27

    möchte Personalabteilung sprechen um eine Umfrage durchführen zu können - in der Mittagspause.


  28. 1

    Ermittler Louis meldete Forsa Institut mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    24.11.22 17:02

    Unverschämt nervig, wenn zu unchristlichen Zeiten angerufen wird.
    Da denkt man, es könnte wichtig sein, dann ist da ein Meinungsforscher in der Leitung.

    Danke, aber ich möchte meine Meinung nur jenen preisgeben, die ich kenne oder die mich höflich danach fragen, passend zum Thema natürlich.

    Was mich absolut ungehalten stimmt, ist der Umstand, dass sogar abends zu später Stunde angerufen wird. Dafür sollte man schon um vorherige Erlaubnis bitten, finde ich.

    svenya86130 antwortete 20.12.22 13:43
    Kopiert aus den Richtlinie für telefonische Befragungen des ADM:

    Die Verbände der Markt- und Sozialforschung in Deutschland gehen davon aus, dass Anrufe in Privathaushalten – von unvermeidbaren Einzelfällen abgesehen – keine Beeinträchtigung der Privatsphäre darstellen, wenn sie:

    – von Montag bis Freitag nicht vor 9 Uhr und nicht nach 21 Uhr,
    – an Samstagen nicht vor 10 Uhr und nicht nach 20 Uhr sowie
    – an Sonntagen und gesetzlichen Feier- tagen nicht vor 10 Uhr und nicht nach 18 Uhr
    erfolgen.

    Dabei sind die letzten Kontaktversuche in Kenntnis der zu erwartenden durchschnittlichen Interviewlänge untersuchungsbezogen zu terminieren.

    Telefonische Interviews an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind nur zulässig, wenn dies für die Durchführung der Untersuchung aus methodischen Gründen notwendig ist. Die methodische Notwendigkeit ist jeweils zu dokumentieren.

    3.3 Häufigkeit der Kontaktversuche

    Pro Untersuchung sind maximal zehn Kontaktversuche unter einer Rufnummer zulässig.

    Dabei sind pro Tag höchstens vier Kontaktversuche erlaubt, zwischen denen jeweils ein zeitlicher Abstand von mindestens einer Stunde liegen muss.

    Kontaktversuche bei besetzten Anschlüssen werden nicht als solche gezählt und dürfen innerhalb von 30 Minuten zweimal wiederholt werden.

    Die Kontaktversuche sind pro Rufnummer zu dokumentieren. Die entsprechenden Aufzeichnungen sind jeweils mindestens drei Monate aufzubewahren.
    Wenn die Zielsetzung der Untersuchung oder methodische Gründe es nachweislich erfordern, sind pro Untersuchung maximal 15 Kontaktversuche unter einer Rufnummer zulässig. Dieses Erfordernis ist untersuchungsspezifisch zu dokumentieren.
    Louis antwortete 20.12.22 15:35
    @svenya68130Was soll das jetzt bringen? Das ändert nichts an meiner Aussage. Nur, weil irgendjemand irgendwelche Texte verfasst, ändert es nichts daran, was ich als Belästigung empfinde. Das lass ich mir von niemandem aufschwatzen.

    Ich entscheide ja wohl immernoch selbst, wann ich meine Ruhe will.

    Sonst könnte ich ja auch eine Bank ausrauben und wenn die dann die Polizei rufen will, kann ich denen meinen Schrieb unter die Nase drücken, in dem ich erkläre, dass ein Banküberfall bis 50.000 EUR zuzumuten sei und nicht als kriminell zu gelten hat.

    Merkste selbst, oder?

  29. 1

    Matthias meldete Forsa mit der Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    19.09.22 17:43

    Hat höflich gefragt, wollte dann aber aus bestimmten Gründen die Frau des Hauses sprechen. Die war nicht da, also auf ein Neues...


  30. 1

    Ermittler Viper64 meldete Forsa mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    09.09.22 21:02

    Gestern Abend um 18:47 vibrierte mein Smartphone und signalisierte diese Nummer.

    Okay, ich bin nicht so der Techniknerd und vertraue auf das, was mir von den Smartphone-Herstellern angeboten wird.
    In dem Fall ist es die Funktion "Nicht stören".
    Darunter heißt es, dass nur die Anrufer durchgeschaltet werden, deren Rufnummer in meinem Adressbuch hinter ist.

    Bis gestern, bzw. bis zum 01.09.2022, da war der erste von 6 Anrufen, hatte es auch wunderbar funktioniert.
    Schön in der Anrufliste nachverfolgbar, wenn ein Anruf abgewiesen wurde.

    Nun stellt sich mir die Frage.....
    wieso kam FORSA durch diese
    "Nicht stören"-Sperre durch!? Denn ich habe Forsa mit Sicherheit nicht in meinem Adressbuch!!!

    Vielleicht kennt ja jemand von der IT-Experten hier den Kniff, wie FORSA das bewerkstelligt hat. Würde mich doch interessieren.

    Gefreut hat mich, dass ich die Dame am anderen Ende so richtig schön ins Schwitzen bringen konnte, sodass sie mehrfach wiederholte "So einen Fall, wie Sie, ist mir auch noch nicht unter gekommen."
    Selbst das Programm zur Eingabe meiner Daten kam ans Ende seines Möglichen und signalisierte "Befragung abbrechen und beenden"
    Was die Dame dann auch tat, nicht ohne noch einmal den Satz ihrer ohnmächtigen Kapitulation los zu lassen.
    Ich verabschiedete mich höflich mit einem " Belle soirée, au revoir."
    Somit, denke ich mal, bin ich für alle Zeit bei Forsaumfragen eine Persona non regarder und somit raus aus dem Spiel!!

    Apropos Spiel, das hat zwar durch Forsa einen Abpfiff, aber es geht, mit dem Smartphone-Hersteller in die Verlängerung!
    Denn parallel zu meiner Bitte, bzw. Frage, an die IT-Experten hier, werde ich dort auch mal anfragen, wie es sein kann, dass die "Nicht stören"-Sperre durchbrochen werden konnte.

    Das Grinsen nach dem Ende der missglückten Umfrage hatte ich heute Morgen noch im Gesicht.
    YES!!!

    Grüße aus Frankreich
    Viper64

    Reinhold Berg antwortete 30.09.22 21:58
    Geben Sie mal „ICD-10 F22.0“ in eine Suchmaschine Ihrer Wahl ein.

  31. 1

    Sigkoe meldete die Nummer ‎02317257820 als Telefonterror

    27.01.22 18:43

    habe erst seit 7 Tagen die neue Telefonnummer und seit 2 Tagen werde ich ständig von dieser Nummer angerufen obwohl bis heute keiner meine neue Telefonnummer weiß. Ist schon etwas mysteriös.

    LUDWIG-ALTONA antwortete 16.02.22 13:33
    hallo leute, nun ist meine nummer auch bei denen auf den radar aufgetaucht
    seit tagen wird versucht mich zu erreichen...ätsch. !.nicht rangegangen ! "unbekannte nummer nicht rangehen !!!!"
    wenn es möglich ist auf die sperrliste des handys setzten und ruhe ist . meine vermutung ist ja das mein anbieter die nummern verkauft hat...um den nicht so umsatzstarken kunden noch was abzugewinnen. "ist ja fieß!"
    ich hab ja telekom....p.paid..die telekom schaltet ja auch mal einfach für dich(sich) eine "dayflat ein und die läuft dann weiter...saugt dir dein guthaben ab und "rülpst" .selbst kann man das nicht abschalten..muss sich in die filliale bemühen und es abschalten LASSEN . in der filliale wird man gleich gelöchert was man so hat ....haben könnte..."meine ruhe, keine übergriffe bitte !" telefonwerbung ist verboten und was ich hab oder haben will ? tja das soll den leuten am telefon mal schön ein rätzel bleiben.....BLEIBT WEHRHAFTund gesund

  32. 1

    SCHLUSS DAMIT!! meldete Forsa mit der Nummer ‎02317257820 als Telefonterror

    24.11.21 19:10

    Nerven ständig fremde Leute mit ihren Anrufen, in der Hoffnung dass einer blöd genug ist seine Zeit und seine Daten herzuschenken. Sehr profitables Business, für die Betreiber solcher Callcenter!

    Blume47 antwortete 28.07.22 12:36
    Typische Beispiele für vorstehenden Text:
    1. Passiert bei mir mit der Nutzung des Browsers "MicrosoftEgle". Diesen bietet ja auch die Telekom an. Mein Daten, die die Telekom intern verwendet, tauchen seltsamerweise auch ohne meine ausdrückliche Zustimmung nach der Installation dieses Browsers auf. Das sind garantiert keine Zufälle.
    2. Viele Kreditinstitute haben "im Schlepp" auch gleich Versicherungen mit denen sie kooperieren. Plötzlich wird man von diesen Versicherungen angeschrieben. Im Text sind dann auch schon die neusten persönlichen Daten enthalten. Wo bleibt der Datenschutz?

  33. 1

    Beschützer Blume47 meldete Forsa mit der Nummer ‎02317257820 als Vermarkter Hotline

    21.07.21 22:35

    Fast jeder Anrufer, den man nicht erwünscht, gibt vor für ein Meinungsforschungsinstitut zu arbeiten. Die Methoden ähneln sich im Kern: Ausfragen der Angerufenen und die Ergebnisse gewinnbringend danach zu vermarkten!
    Für mich ist eindeutig klar, dass bei den Anrufen kaum ein "System" zufällig Tel-Nr. auswählt. Ich habe z. B. mehrere laufende Tel-Nr. vor langer Zeit zugewiesen bekommen. Diesen Tel-Nr. sind verschiedene Telefone zugeordnet. Diese Telefone werden durch das "angebliche Zufallsanwählsystem" exakt in der numerischen Reihenfolge (Nummer für Nummer hintereinander - einschließlich der im Tel-Buch ausgewiesenen Fax-Nr.) angewählt.
    Also eindeutig so programmiert.
    Leider vergreife ich mich oft, weil die im Display angezeigte Vorwahl-Nr. bis auf eine Ziffer oft darauf hindeutet, dass der Anruf aus meinem Bekanntenkreis käme.
    Die Ausrede, "das war dann wohl meine Kollegin, die Sie angerufen hat plus Entschuldigung", zählt bei mir schon lange nicht mehr.
    En weiterer Hinweis, wenn zwischen dem eigenen Abheben des Hörers -also
    die Annahme des Gesprächs - einige Sekunden vergehen, bis sich ein Anrufer meldet, ist fast immer ein Anwählautomat im Spiel.


  34. 1

    iPhone meldete die Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    26.08.20 20:41 über iPhone App

    Hinter der Nummer 02317257820 versteckt sich die 06969764799. Fazit: Nervtötende Anrufe. Wichtig ist, beide Nummern zu sperren!


  35. 1

    tomec meldete Forsa Institut mit der Nummer ‎02317257820 als Aggressive Werbung

    03.07.20 19:04

    Es wurde auf geheimer Firmenbereitschaftsnummer angerufen. Sehr verbal-aggressives Verhalten. Läßt sich nur durch Auflegen abwimmeln.

    Tirulux antwortete 03.07.20 19:15
    Geheime Rufnummern gibt es in Deutschland nicht, es gibt nur Rufnummern, die nicht in öffentlichen Verzeichnissen eingetragen sind.
    Grmbl antwortete 03.07.20 22:20
    @Tirulux
    Na toll, und wie unterscheidet sich eine geheime Rufnummer von einer solchen, die "nur" nicht in öffentlichen Verzeichnissen eingetragen ist?
    Rene.Clou antwortete 04.07.20 00:36
    @Grmbl, lies dies und lerne:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimnummer

    "Echte" Geheimnummern sind nur Behörden zugeordnet. Sie können z.B. weder von einem Predictive Dialer noch von Callcenter-Turteltauben "experimentell" gewählt werden.
    Eine Rufnummernsperre im Router (so vorhanden) blockiert nur das Rufsignal. Bei Anrufversuchen wird sie weiterhin in der Anrufeliste gespeichert.
    Diese kann für Beschwerden an die BNetza genutzt werden.
    Grmbl antwortete 04.07.20 21:18
    @Rene.Clou
    Ich wüsste nicht, was ich da "lernen" sollte. Vielleicht ist es mehr das Problem, erstmal zu versuchen die Aussage von Tirulux sowie die Aussagen im von Dir verlinkten Wikipedia-Artikel zu verstehen?

    1. Im Wiki-Artikel steht: "Der Begriff bezeichnet u. a. eine Telefonnummer, die nicht in das Telefonbuch eingetragen wurde und somit nur einem begrenzten Teilnehmerkreis zur Verfügung stehen soll."
    Tirulux sagt: "es gibt nur Rufnummern, die nicht in öffentlichen Verzeichnissen eingetragen sind".
    Bemerke: Eine *Telefon*nummer. Ich wiederhole also meine ursprüngliche Frage an Tirulux: Wo bitte ist der Unterschied?

    Es geht um eine Nummer, die eben nur die Firmenangehörigen kennen, die nicht im Telefonbuch eingetragen ist, also eine "Geheimnummer" gemäß der Wiki-Definition, und genau das, was Benutzer tomec gemeint hatte.

    Die Aussage von Benutzer Tirulux ist damit ziemlich sinnfrei und trollig.

    2. Wenn Du Dir das im Wiki-Artikel beschriebene Verfahren vor Augen führst ("Weiterhin ist eine Geheimnummer in der Regel eine Ziffernfolge...), wirst Du merken, dass es hier nicht um "Telefon"nummern geht, sondern um Nummern die als Zugangskennung verwendet werden, also als Passwort. Von einer solchen Nummer hat Benutzer tomec ganz klar nicht gesprochen.
    Tirulux antwortete 05.07.20 05:46
    Es ist schon lustig, diese Kommentare zum Begriff "Geheimnummern" zu lesen und wie die Wellen dazu hochkochen.
    Dazu zur Erklärung mal etwas Geschichte: Bis Ende der 1980er Jahre gab es in Deutschland den Pflichteintrag in das amtliche Telefonbuch. Wer einen Telefonanschluss beantragte, musste also auch zwingend ins Telefonbuch eingetragen sein. Ausnahmen gab es nur sehr wenige und diese mussten besonders begründet sein, z.B. bei besonders gefährdeten Personen. Wählcomputer gab es damals nicht, so dass diese paar Leute ohne Eintrag auch nur von denjenigen erreicht werden konnten, welche diese Rufnummer besaßen. Aus dieser Zeit hat sich der Begriff "Geheimnummer" für eben diese Handvoll Leute ohne Telefoneintrag entwickelt. In den 1980 und 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts begann dann die Liberalisierung des Telefonbereichs, zudem wurde der Datenschutz immer wichtiger. Der Zwangseintrag wurde um 1990 komplett aufgehoben. Handys entwickelten sich rasant, diese wurden von Anfang an kaum eingetragen, da es die Pflicht nicht mehr gab. Das amtl. Telefonbuch wird seitdem von Jahr zu Jahr dünner und enthält immer weniger Einträge.
    Institute für Meinungsumfragen oder auch Cold Call Belästiger nutzen schon lange keine Telefonbücher mehr sondern nutzen Wählcomputer, die nach und nach alle Möglichkeiten einer Vorwahl anrufen. Damit ist irgendwann jeder dran, egal ob eingetragen oder nicht eingetragen.
    Außerdem wird ein reger Handel mit Telefonnummern betrieben. Was viele nicht wissen: Selbst große Firmen wir Burda (Burda direct), Bertelsmann (AZ direct GmbH) oder auch die Post (Post direkt GmbH) handeln mit unseren Daten, also auch Telefonnummern. Dabei sind besonders die Rufnummern interessant, die nicht eingetragen sind. Zudem wird normalerweise (wenn nicht abgeschaltet) jede Rufnummer bei jedem Anruf mit an den Angerufenen übertragen, ist also für den Angerufenen sichtbar.
    Folgerichtig gibt es deshalb heutzutage keine Geheimnummern mehr; alternativ wären ja sonst (da sich kaum noch jemand eintragen lässt) bei den vielen nicht eingetragenen Handy- und Festnetznummern fast alle nur noch mit "Geheimnummern" unterwegs!
    Tirulux antwortete 05.07.20 06:14
    Eins vergaß ich zu erwähnen: Heutzutage bedienen sich gefährdete Personen sog. Service-Firmen. Diese geben Anrufe erst nach Autorisierung weiter an die gefährdete Person. Der Telefonanschluss der gefährdeten Person ist in der Regel nicht in Deutschland registriert, also auch über Wählcomputer nicht erreichbar. Hier könnte wohl noch von Geheimnummer gesprochen werden, da diese wirklich nur der Servicefirma bekannt ist und diese Firewall der Servicefirma erst überwunden werden muss, um die gefährdete Person erreichen zu können. Die tatsächliche Rufnummer erfährt also wirklich niemand außerhalb der Servicefirma.
    Grmbl antwortete 05.07.20 09:36
    @Tirulux
    Das klingt alles weitgehend richtig und ist bestimmt interessant für die Jüngeren unter uns.

    Allerdings ziehst Du einen falschen Schluß:
    >> Folgerichtig gibt es deshalb heutzutage keine Geheimnummern mehr; alternativ wären ja sonst (da sich kaum noch jemand eintragen lässt) bei den vielen nicht eingetragenen Handy- und Festnetznummern fast alle nur noch mit "Geheimnummern" unterwegs!" <<

    Genau so ist es aber: Der Begriff "Geheimnummer" bezeichnet laut Duden:
    "geheime, nicht im Telefonbuch verzeichnete Telefonnummer"
    Und der Begriff "geheim":
    "vor anderen, vor der Öffentlichkeit absichtlich verborgen gehalten; bewusst nicht bekannt gegeben, nicht für andere bestimmt"

    Vor allem Letzteres hatte der Gesetzgeber im Sinn, als er die Veröffentlichungspflicht für Rufnummern abgeschafft hat: Eine Rufnummer ist etwas rein Privates, mit dem der Besitzer selbst entscheiden darf wie er verfährt. Damit ist fast jede Handynummer und auch fast jede andere Rufnummer zunächst eine Geheimnummer, solange bis sich der Besitzer dazu entscheidet sie irgendwo, bspw. im Telefonbuch, zu veröffentlichen. Benutzer tomec's Firma hat das offenbar nicht getan, somit ist es immer noch eine Geheimnummer. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Nummer ein Teil der natürlichen Zahlen ist und per Zufall oder "Zählen" "gefunden" werden kann. Vermutlich hat die Firma eine Rufnummernunterdrückung eingerichtet. Aber selbst wenn ebendiese Rufnummer beim Anrufen Anderer offen sichtbar ist, kann es immer noch eine Geheimnummer bleiben, denn es ist sehr wahrscheinlich dass damit nur ausgewählte Personen angerufen werden, die die Nummer nicht weitergeben. Benutzer tomec hat also vollkommen Recht, die Firmennummer als Geheimnummer zu bezeichnen. Im Übrigen verstehe ich sowieso nicht: Wozu die unnötige Wortklauberei? Dass der Anrufer "Forsa" uns alle belästigt, das steht doch fest, oder nicht?

    Deinen Anschuldigen an Burda/Bertelsmann/Post/etc. mögen zutreffen, dennoch würde ich an Deiner Stelle etwas Vorsicht walten lassen, solange Du keine klaren Beweise hast. Es gibt so etwas wie üble Nachrede und Rufschädigung.

    Zum zweiten Teil Deiner Antwort:

    Dieses Verfahren musst Du jetzt schon etwas genauer erläutern. Wie soll das gehen? Nummer 123 ist in Uganda, und nur diejenigen die sie kennen und sich nach dortigem Anruf autorisieren können, werden an die "echte" Geheimnummer 456 in Deutschland weitergeleitet? Was hindert dann einen Wählcomputer, die Nummer (nach Anruf der vorhergehenden Nummer 455) ebenfalls anzurufen? Ich glaube, wenn es soetwas in der Art gibt, dann funktioniert es anders als beschrieben.
    Tirulux antwortete 05.07.20 11:41
    @Grmgl: Langsam entwickelt sich der Begriff "Geheimnummer" hier zur Wortklauberei und ich glaube, dass ich immer noch nicht richtig verstanden worden bin.
    Bis Ende der 1980er Jahre gab es in Deutschland wirklich echte Geheimnummern, die aber nur eine ganz enge Anzahl von gefährdeten Personen bekamen. Diese echten Geheimnummern waren dann z.B. auch für die Strafverfolgungsbehörden gesperrt und nicht abfragbar.
    Heutzutage gibt es in Deutschland weit über 100 Mill. Mobilfunkanschlüsse; ich behaupte mal, dass davon mind. 98 % nicht in Telefonverzeichnisse eingetragen sind. Festnetzanschlüsse gibt es um die 35 Mill. wovon mittlerweile geschätzt mehr als die Hälfte nicht eingetragen sind. Diese ganzen Telefonanschlüsse schwirren aber trotzdem in unzähligen Dateien herum (u.a. auch weil ich diese als Inhaber selbst irgendwo angegeben habe) Außerdem werden die meisten Rufnummern (so die Unterdrückung nicht aktiviert ist) bei jedem Anruf übertragen; der Angerufene kann sie auf seinem Display ablesen und hat sie gleichzeitig in seiner Fritzbox o.ä. abgespeichert. Was daran dann noch geheim sein soll, erschließt sich mir nicht. Strafverfolgungsbehörden haben auch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Anwendungsanforderungen auf alle diese Rufnummern unbegrenzten Zugriff.
    Echte Geheimnummern gibt es trotzdem immer noch über Dienstleister, wie Securityunternehmen o.ä. Diese sind als Firewall dazwischengeschaltet und lassen nur Anrufe durch, die autorisiert sind bzw. lassen Anrufe erst nach vorheriger Rücksprache an die betreffende Person durch. Die Weiterleitung erfolgt dann auf eine meistens im Ausland registrierte Rufnummer; diese ist einzig dem betreffenden Unternehmen bekannt und sonst niemandem.

    Wer es also zur Aufwertung seiner Person braucht, soll weiterhin behaupten, über eine Geheimnummer zu verfügen; richtig wäre trotzdem der Begriff: Telefonnummer ohne Eintrag in amtliche Verzeichnisse.

    Bezüglich Übler Nachrede bzw. Rufschädigung brauche ich bei Burda direkt, Deutsche Post direkt oder AZ direct GmbH absolut keine Angst zu haben. Mit nicht nur diesen sondern auch mit noch weiteren Firmen habe ich bereits umfangreichen Schriftwechsel geführt und u.a. Löschung meiner Daten durchgesetzt, nachdem es dort ohne mein Wissen und ohne meine Zustimmung zur Weitergabe meiner personenbezogenen Daten gekommen ist.
    Wer neugierig geworden ist, sollte solchen Adresshandelsfirmen mal eine T5F Anfrage senden; ich kann versichern, dass viele erstaunt sein werden, was dort für Daten vorhanden sind und was damit passiert. Meine Anfragen liegen allerdings etwas zurück; kann allerdings sein, dass durch die neue DSGVO einiges inzwischen besser geworden ist.
    Grmbl antwortete 05.07.20 13:06
    @Tirulux
    Ich glaube schon dass ich Dich bezüglich der Geheimnummern verstanden habe.

    >>Was daran dann noch geheim sein soll, erschließt sich mir nicht.>Die Weiterleitung erfolgt dann auf eine meistens im Ausland registrierte Rufnummer; diese ist einzig dem betreffenden Unternehmen bekannt und sonst niemandem.<<

    "Forsa" ruft also bei Deutschland-123456 an und erreicht das Securityunternehmen. Dort schlägt die Authentifizierung fehl, der Anruf wird nicht weitergeleitet. So weit, so gut.

    Die Ehefrau des Rufnummerninhabers ruft auch bei Deutschland-123456 an, authentifiziert sich richtig, und ihr Anruf wird an eine Mobilfunknummer in Uganda, Uganda-98765, weitergeleitet. Die Wahrscheinlichkeit, dass Forsas Wählcomputer eine Nummer in Uganda anruft, ist eher gering. So weit auch gut, wir sind Forsa endlich los, das ist prima.

    Dafür rufen aber jetzt pausenlos irgendwelche Verkäufer aus Uganda an, die gefälschte Uhren verkaufen wollen und deren Wählcomputer Uganda-98765 durch Zufall wählt. Außerdem wird die Telefonrechnung wegen der vielen Anrufe von/nach/in Uganda extrem teuer. Wo ist der Mehrwert durch den Service des Securityunternehmens?

    Hast Du einen Link zu so einer Firma, mit einer Beschreibung des Service? Auf die Schnelle konnte ich sowas nicht finden.

    Und, wie stellt man eine T5F-Anfrage?
    Tirulux antwortete 05.07.20 13:27
    1.Die geheime Rufnummer wird bestimmt nicht in Uganda gelistet, da gibt es sehr viel verschwiegenere Möglichkeiten in einigen Kleinstaaten.
    2. Da es wenig Bedarf für echte Geheimnummern gibt, läuft das auch alles sehr verschwiegen ab. Die betreffenden Leute wissen aber, wie sie das machen müssen und wer das anbietet, mehr kann ich hier leider auch nicht ausplaudern.
    3. T5F gibt es unter anderem bei
    https://www.buhl.de/verbraucherblick/dsgvo/
    Falls der Fragebogen nicht beantwortet werden sollte, bitte den Datenschutzbeauftragten des betreffenden Bundeslandes informieren; der bringt die Firmen richtig auf Trab, wie ich mehrfach festgestellt habe.
    Grmbl antwortete 10.07.20 13:37
    @Tirulux
    Tirulux: "mehr kann ich hier leider auch nicht ausplaudern"

    Das ist wie im Kindergarten:

    "Ich weiß was was du nicht weißt!" ..."Ja? Was denn?" "Sag ich nicht!"

    Aus welchen James Bond-Filmen nimmst Du eigentlich Deine Weisheiten?

    Die ganze Diskussion ist absolut trollig. Wie Du gesehen hast, definieren sowohl Duden als auch Wikipedia, und bestimmt noch 1000e andere Stellen, Nummern in der von Benutzer tomec erwähnten Art als "Geheimnummer".

    Dein Beitrag trägt also nicht nur nichts zur Sache bei, er ist auch inhaltlich falsch.


  36. 1

    Jork meldete die Nummer ‎+492317257820 mit Score 8

    09.11.18 18:20

    -- es ist nicht Forsa -- ich war 15 Jahren bei Forsa, wir haben nie Telefonumfragen durchgeführt.
    Telefonumfragen allgemein, sind schlecht zu bewerten, taxieren und studieren.
    kein Renomiertes Unternehmen benutzt Telefonumfragen..
    bitte bei der Bundesnetzagentur melden !
    es geht auch online :
    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/RumitelBeschwerde/beschwerde-node.html


  37. 1

    Ermittler Hansi meldete Forsa mit der Nummer ‎+492317257820 als Meinungsforschung

    07.03.17 17:44

    Mehrfache Versuche zu verschiedenen Uhrzeiten, bis ich einmal dran gegangen bin. Hat sich vorgestellt als forsa und macht eine Umfrage. Da ich aber keine Lust auf eine Umfrage habe, habe ich freundliche gesagt, dass ich kein Interesse habe und nicht teilnehmen möchte. Der Mitarbeiter wurde dann etwas pampig, sagte, er will mir ja nichts verkaufen, und wenn ich nicht mitmachen wollte, solle ich doch einfach auflegen. Ich äußerte meine Vermutung, dass ich dann ja wieder angerufen werden würde und ich ihm dann lieber sagen würde, dass ich das nicht möchte, damit er mich austragen kann.

    Liebe Mitarbeiter von Umfrageinstituten: Diejenigen die hier als solche schreiben betonen immer wieder, dass man freundlich sagen kann, dass man nicht teilnehmen möchte und dann auch in Ruhe gelassen wird. Dies hat sich leider nicht bestätigt. Insofern eine mittlere Bewertung, selbst wenn es legal ist. Ich muss mich nicht rechtfertigen, wenn ich an einer freiwilligen Umfrage nicht teilnehmen möchte.

    Rene.Clou antwortete 09.03.17 23:49
    Und was nützt die Rückwärtssuche, wenn kaum eine gewerbliche Rufnummer freigegeben ist. Hier könnte eine Zusatzfunktion nützlich und befreiend wirken: Inhaber wird angezeigt mit dem Hinweis, dass es sich um eine nur ausgehende, d.h. nicht rückrufbare Nummer handelt (ähnlich wie bei "no reply" Emails schon seit je üblich).
    Daher mein Verdacht, dass die hier kommentierte Rufnummer frech missbraucht wird durch Verwendung des Namens eines seriösen Meinungsforschungsinstitus wie Forsa.
    So eine Verhaltensweise führte bei mir zur strikten Ablehnung jeglicher telefonischer Umfragen und Werbung aller Art bis hin zu nicht ausdrücklich mit Einverständniserklärung berechtigten Unternehmen.
    Selber schuld, wenn Unternehmen und Politik diesen Schlendrian zulassen, denn das führt zu dauerhaftem Vertrauensverlust in die Telekommunikation, möglicherweise irreparabel.

  38. 0

    GlennR meldete die Nummer ‎+492317257820 als Telefonterror

    16.03.23 11:05 über Android App

    called my home number several times this week but hung up and left no message on my voice mail.


  39. 0

    Legende Mutti meldete die Nummer ‎+492317257820 als Telefonterror

    14.03.23 21:31 über Android App

    Vorsicht Betrüger am Werk


  40. 0

    Ma81 meldete Forsa Institut mit der Nummer ‎02317257820 als Meinungsforschung

    07.03.23 19:41

    Ruft auf Handy an, stehe nirgends im Telefonbuch. Die Nummer hätte man zufällig generiert - kann mir nicht vorstellen, dass das legal sein soll!! Gleich gesperrt.

Neue Bewertung zu 02317257820




Ich möchte informiert werden bei Neuigkeiten zu dieser Nummer.

 
Sollte ich eine Bewertung hinterlassen?
Du wurdest von dieser Nummer angerufen und weißt mehr über den Anrufer, dann ist die Antwort ja!
Durch deine Bewertung wird die Telefonnummer und der Anrufer in unserem Verzeichnis öffentlich angezeigt. Damit sorgst du langfristig dafür, dass störende Anrufer der Vergangenheit angehören. Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen!

Schütze deinen Kommentar vor einer Löschung! Als registrierter Nutzer setzen wir uns mit dir in Verbindung, falls jemand deinen Kommentar löschen will.

Bewertest du eine Firmennummer und du bist Besitzer der Nummer oder kennst Details zur Firma, dann nutze den speziellen Firmeneintrag.

Nummern mit gleichem Anrufer
Weitere Nummern, die dem Anrufer "Forsa" zugeordnet wurden
Am meisten gesuchte Telefonnummern in 0231 (Dortmund)
Mögliche Schreibweisen für die Nummer 02317257820
‎(0231)7257820
‎0231-7257820
‎00492317257820
‎(0049231)7257820
‎0049231/7257820
‎0049231-7257820
‎+492317257820
‎+49 231 7257820
‎+49231/7257820
‎+49231-7257820
‎+49-231-7257820
‎+49 (0)231 7257820

Neue unerwünschte Telefonnummern