Datenschutz und Werbung

tellows finanziert sich maßgeblich durch Werbung. Dafür ist Ihr Einverständnis zur Verwendung von Werbe-Cookies und Tracking zur Darstellung personalisierter Werbung nötig. Alternativ bieten wir mit tellows PRO eine werbefreie Version der Webseite an.

Werbe-Cookies erlauben

Nutzen Sie tellows mit personalisierter Werbung und Tracking, indem Sie der Nutzung aller dafür erforderlichen Cookies zustimmen. Details finden Sie unter Datenschutz.

Skript wurde nicht geladen. Informationen zur Problem­behandlung finden Sie hier.
(Referenz-Link zur Seite)

Um der Nutzung von tellows mit Cookies zustimmen zu können, müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein Widerruf ist über den Link Cookie Einstellungen am Ende jeder Seite möglich. Werbepartner und Verwendungszwecke hier: Optionen zur Cookienutzung

… oder tellows PRO bestellen

Mit tellows PRO ab 1 Euro pro Monat können Sie tellows ohne Analyse- und Werbe­cookies nutzen, es kommen nur für unser Angebot erforderliche Cookies zum Einsatz.

Zu tellows Pro

Bereits tellows Pro Nutzer? Hier anmelden. Kein aktives Abo vorhanden.

Für die Nutzung mit Werbung: Wir erheben personenbezogene Daten und übermitteln diese auch an Drittanbieter, die uns helfen, unsere Webseite und Angebote zu verbessern und zu finanzieren. Eine Verarbeitung der auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen - z. B. Cookies oder persönliche Identifikatoren wie IP-Adressen - sowie Ihres individuellen Nutzungsverhaltens erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken (ausführlicher in Datenschutz­erklärung):

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet, mit Daten von anderen Webseiten angereichert und auch außerhalb des EWR verarbeitet. Hierzu übermitteln wir an diese Drittanbieter auch Ihre Privatsphäreeinstellungen bzw. Präferenz in Form einer codierten Zeichenfolge (so. TC-String). Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.

Genaue Standortdaten verwenden

Es können genaue Standortdaten verarbeitet werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke zu nutzen.

Gewinn oder Täuschung? Die Realität hinter Gewinnspiel-Anrufen

tellows Insights Bericht
Christian Anton
Christian Anton - Experte für Verbraucherschutz und Telekommunikation
Christian leitet den Bereich Verbraucherschutz bei tellows und recherchiert zu allen Themen rund um Telefonbetrug und Anrufverhalten mit Fokus auf Entwicklungen im Telekommunikationssektor.
Zuletzt geupdated: 10.12.2024

Momentan häufen sich betrügerische Anrufe im Zusammenhang mit vermeintlichen Gewinnspielen. Kriminelle versuchen dabei, ahnungslose Menschen dazu zu bringen, persönliche Informationen preiszugeben oder Geld zu überweisen, indem sie vortäuschen, die Betroffenen hätten bei einem Gewinnspiel gewonnen. Oft werden sie mit verlockenden Versprechungen und gefälschten Gewinnbenachrichtigungen getäuscht. Die Betrüger setzen dabei raffinierte Taktiken ein, indem sie sich beispielsweise als Mitarbeiter bekannter Unternehmen ausgeben. Es ist entscheidend, bei unerwarteten Gewinnmitteilungen am Telefon misstrauisch zu sein.

Die Gewinnspiel-Anrufe lassen sich in 3 wichtige Kategorien unterteilen:

tellows Amazon Infografik
tellows Insights: Verteilung der Rufnummern, die Gewinnspielanrufen zugeordnet wurden*

Verschiedene Gewinnspiel-Maschen

Es gibt verschiedene Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Gewinnspielen, die darauf abzielen, ahnungslose Menschen zu täuschen und finanziell zu schädigen. Die gefährlichsten Betrugsmaschen sind:
  • Vorauszahlungsbetrug: Opfer erhalten die Nachricht, dass sie einen großen Geldpreis gewonnen haben, jedoch müssten sie zuerst Gebühren oder Steuern im Voraus bezahlen, um den Gewinn zu erhalten. Nach Zahlung dieser Beträge stellt sich heraus, dass es keinen echten Gewinn gibt, und das Geld ist verloren.
  • Persönliche Informationen abfangen: Betrüger geben vor, im Auftrag eines Gewinnspiels zu handeln und fordern persönliche Informationen wie Sozialversicherungsnummern, Bankdaten oder Kreditkarteninformationen an. Diese Daten werden dann für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Betrügereien genutzt.
  • Abonnements und Mitgliedschaften: Manchmal werden Gewinnspielteilnehmer aufgefordert, an kostenpflichtigen Abonnements oder Mitgliedschaften teilzunehmen, um angebliche Zusatzgewinne zu erhalten. Diese können jedoch teuer sein, und die versprochenen Vorteile existieren oft nicht.
  • Gefälschte Lotterien: Opfer erhalten Anrufe oder Nachrichten, in denen behauptet wird, sie hätten eine internationale Lotterie gewonnen. Um den Gewinn zu erhalten, sollen sie jedoch zuerst Bearbeitungsgebühren oder ähnliche Kosten bezahlen. In Wirklichkeit gibt es jedoch keine Lotterie und kein echtes Preisgeld.
  • Gefälschte Gewinnbenachrichtigungen: Betrüger senden gefälschte Briefe, E-Mails oder SMS-Nachrichten, in denen behauptet wird, dass die Empfänger einen großen Geldbetrag oder wertvolle Preise gewonnen haben. Um den Gewinn zu erhalten, werden sie aufgefordert, persönliche Informationen preiszugeben oder Geld zu überweisen.



  • tellows Nutzer gaben zu 147 unterschiedlichen Telefonnummern insgesamt 6887 Bewertungen ab.
    Nummer Bewertungen Anrufer Beispiel Score
    015170294731 225 Bandansage Gewinn Warnung! Spielefalle! 8
    015151421737 79 Angeblich Gewinn Ich würde heute früh um 8:30 angerufen und habe anscheinend auch eine Reise gewonnen. Sie hatten all 8
    015170294730 252 Gewinnvermittlung Soeben kam ein Anruf mit einer Bandansage. Ich habe einen Gewinn erzielt von 1.700 €. Wenn ich den h 8
    021169169080 70 Gewinn Spiel Centrale Gewinnspielansage: Sie haben 1150 € gewonnen. Habe sofort aufgelegt und Nummer gesperrt. 8
    015170294729 260 Gewinnspiel Mitteilung über einen angeblichen Gewinn. Bestätigt werden soll durch drücken der "1" , Abgelehnt du 8
    015170294736 303 gewinnspiel Angeblich 1700€ gewonnen und ich soll Taste 1 drücken um den Gewinn zu erhalten. Hab dann direkt au 8
    03058583398 34 Angeblicher Gewinn ich hätte 38.000€ bei einem Gewinnspiel gewonnen. Spam! 8
    015226938150 69 Gewinnspiel, Verlosung Gewinn, angeblich 2x 200€ oder 400€ Gutscheine, wollte Bankverbindung haben. 7
    015258438437 119 Media Con Anruferin gibt vor, dass man in einem Gewinnspiel von EDEKA gewonnen hat. Fragt sämtliche persönlich 8
    03050931590 184 Geiwnnarena Angeblicher Gewinn von 39900 € kommt heute bar muss aber vorher 900 € in bar an Überbringer zahlen, 8
    01739754716 65 Angeblich Firma Media Com Gewinnspiel mit Abo für Zeitung.Teilen Gewinn mit und gleichzeitig werden Fragen zu Immobilien und P 8
    +31631170135 118 Ping Anruf Gibt sich als Verbraucherzentrale aus und man kann alle unerwünschten Anrufe und bereits hinterlegte 8

    Offizielle Rufnummer werden missbraucht
    Es kommt vor, dass betrügerische Akteure die Identität seriöser Unternehmen missbrauchen, um Telefonbetrug zu begehen. Diese Betrüger nutzen das Ansehen bekannter Organisationen, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Sie imitieren oft offizielle Kommunikationsmittel wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen, um authentisch zu erscheinen. Auf diese Weise können sie potenzielle Opfer dazu verleiten, persönliche Informationen preiszugeben oder Geld zu überweisen, indem sie beispielsweise vorgeben, dass die Opfer einen Gewinn erzielt haben. Dieser Missbrauch hat nicht nur finanzielle Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern kann auch das Ansehen des legitimen Unternehmens beeinträchtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anrufe von vertrauenswürdigen Unternehmen auch tatsächlich solche sind.


    Vorgetäuschte Gewinnbenachrichtigung

    Eine der am häufigsten Maschen ist die vorgetäuschte Gewinnbenachrichtigung. Die Anrufer versuchen die Opfer mit großen Gewinnsummen zu locken. Dabei wird häufig Druck ausgeübt, um die Angerufenen zum Handeln zu bewegen. Die Opfer werden oft dazu gedrängt, sofort zu handeln, um den Gewinn nicht zu verpassen, und ihnen wird suggeriert, dass sie persönliche oder finanzielle Informationen preisgeben müssen, um den Prozess voranzutreiben. Die Angerufenen werden zu Zahlungen gedrängt, damit der vermeintlich große Gewinn ausgeschüttet wird. Diese Zahlungen werden oft als "Bearbeitungs- oder Servicegebühr" getarnt. Bei dieser Masche verwenden die Betrüger oft überzeugende Geschichten, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Sie können beispielsweise vorgeben, im Namen bekannter Gewinnspiele oder Unternehmen anzurufen.


    Lotto-Anrufe täuschen Gewinn vor

    Unter den zahlreichen Betrugsmaschen, die im Zusammenhang mit Gewinnspielen auftreten, haben sich in letzter Zeit vermehrt Lotto-Anrufe als besonders häufig herausgestellt. Kriminelle täuschen am Telefon vor, dass die Angerufenen einen beträchtlichen Geldbetrag in einer (staatlichen) Lotterie gewonnen haben. Um die vermeintlichen Gewinne zu erhalten, werden die Opfer dazu gedrängt, persönliche Informationen preiszugeben oder Geld zu überweisen. Die Betrüger bedienen sich dabei oft raffinierter Taktiken, indem sie sich beispielsweise als offizielle Vertreter renommierter Lotteriegesellschaften ausgeben. In diesem Kontext ist es von entscheidender Bedeutung, äußerst misstrauisch zu sein und keine sensiblen Daten oder Zahlungen ohne genaue Überprüfung der Rufnummer preiszugeben.




    tellows Nutzer gaben zu 243 unterschiedlichen Telefonnummern insgesamt 9071 Bewertungen ab.
    Nummer Bewertungen Anrufer Beispiel Score
    022376922894 322 unseriöses Gewinnspiel angebliche Mitgliedschaft von Lotto soll verlängert werden. Ich sagte, ich habe keine Mitgliedschaft 8
    015211306108 135 lotto abo Sehr penetrant...haben 5 mal hintereinander angerufen, wahrscheinlich um sich wichtig zu machen... 9
    021315989901 39 Lotto Anruf Werde ständig angerufen, habe angeblich an einer Umfrage teilgenommen und dadurch ein Lotto Abo abge 8
    01636446454 52 Lotto Vermarktung wird einfach einen unterstellt man hätte vergessen ein Lotto Abo vergessen zu kündigen und würde mit 8
    069957996611 45 Lotto Angeblich einen Lotto Vertrag abgeschlossen - einfach nur unverschämt und aggressiv! Einfach kein G 8
    021195588444 84 Lotto Anruf Angeblich ein Lotto Abo was ich habe und nicht gekündigt habe und sich jetzt verlängert würde.als ic 8
    017613176147 43 lotto Anruferin in schlechtem Deutsch behauptet, man hätte online an Gewinnspiel teilgenommen. Hat korrekt 8
    069957996617 33 Gewinnspiel Anruf Mache nirgendwo mit 8
    021315989965 39 angebliche Lottoteilmahme irgendwelche scammer die meinen man würde Lotto Spielen 8
    01633961785 18 „Staatliches Lotto“ Die Nummer scheint neu zu sein, da noch nicht kommentiert. Soeben rief mich eine Frau an, die mich f 8

    Gewinnspielanrufe mit Abo-Falle?

    Gewinnspielanrufe mit Abo-Falle sind eine betrügerische Masche, bei der Betrüger Verbraucher unaufgefordert anrufen und behaupten, dass sie bei einem Gewinnspiel einen großen Preis gewonnen haben. Um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, werden die Opfer aufgefordert, an einem kostenpflichtigen Abonnement teilzunehmen oder Gebühren zu bezahlen. Das Abo wird jedoch als kostenfreies und jederzeit kündbares (Probe-)Abo dargestellt. Unwissentlich geraten die Betroffenen in eine Abo-Falle, bei der regelmäßige Zahlungen abgebucht werden, ohne dass tatsächliche Gewinne existieren. Diese Betrugsmasche spielt mit der Vorfreude auf einen vermeintlichen Gewinn und setzt Druck auf die Opfer, sofort zu handeln, um den Preis nicht zu verpassen. Es ist entscheidend, misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Anrufen zu sein, besonders wenn sie Gewinne oder Geschenke versprechen.

    tellows Nutzer gaben zu 391 unterschiedlichen Telefonnummern insgesamt 14955 Bewertungen ab.
    Nummer Bewertungen Anrufer Beispiel Score
    01634502235 96 Amita Group Heute ebenfalls Anruf von der Spam Nummer Amita / Amica 01634502235 / +491634502235, erhalten.. Woll 8
    017666560357 43 Beta plus heute hab ich von der Firma Betaplus Zentrum unter dieser Telefonnummer einen Anruf erhalten, angebl 8
    01639521535 70 Amica Heute ebenfalls Anruf von der Spam Nummer Amica 01639521535 / +491639521535, erhalten.. Wollten 8
    017614173984 36 Gewinnspiel Abo Mir wurde gesagt ich hätte vor einigen Monaten ein Abo abgeschlossen und nocht rechtmäßig gekündigt. 8
    015211306108 135 lotto abo Sehr penetrant...haben 5 mal hintereinander angerufen, wahrscheinlich um sich wichtig zu machen... 9
    022376922894 322 unseriöses Gewinnspiel Angeblich Abo... 8

    Hilfe bei unseriösen Gewinnspiel-Anrufen


    So identifiziert ihr einen Betrugsanruf:

    • Unerwarteter Anruf: Seriöse Gewinnspiele melden sich in der Regel nicht unerwartet telefonisch. Seid skeptisch, wenn ihr einen Anruf zu einem Gewinnspiel erhaltet, an das ihr euch nicht erinnert.
    • Drängende Handlungsanweisungen: Betrüger versuchen oft, Druck auszuüben, indem sie behaupten, dass ihr schnell handeln müsst, um euren Gewinn zu erhalten. Seid vorsichtig, wenn ihr unter Zeitdruck gesetzt werdet.
    • Persönliche Informationen: Gebt am Telefon keine sensiblen persönlichen Informationen wie Sozialversicherungsnummern oder Bankdaten preis. Echte Gewinnspiele fragen solche Daten nicht am Telefon ab.
    • Gebühren oder Zahlungen: Seriöse Gewinnspiele verlangen keine Vorauszahlungen, um euren Preis zu erhalten. Seid misstrauisch, wenn ihr aufgefordert werdet, Geld zu überweisen oder persönliche Informationen preiszugeben.
    • Überprüft die Rufnummer: Recherchiert das angebliche Gewinnspielunternehmen bei tellows. Vorsicht: Betrüger verwenden oft gefälschte Namen, um Vertrauen vorzutäuschen.
    • Unrealistische Gewinnsummen: Wenn die Gewinne zu gut erscheinen, um wahr zu sein, seid besonders skeptisch. Betrüger nutzen oft unrealistische Gewinnversprechen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
    Wie kann dir tellows bei unbekannten Anrufen helfen?

    • Eine Suche nach der unbekannten Rufnummer auf tellows.de hilft euch, den Anrufer einzuschätzen.
    • tellows bietet eine App für iOS und Android an, um unbekannte Anrufe direkt beim Klingeln zu erkennen. Telefonnummern mit betrügerischen Absichten wechseln sehr schnell. Unseriös eingestufte Rufnummern wie Gewinnspiele mit Amazon-Gutscheinen können nur über die App rechtzeitig erkannt und blockiert werden.
    • Für eine automatische Blockierung unerwünschter Anrufe auf dem Festnetz hilft euch der tellows Anrufschutz für die FRITZ!Box.
    • Informiere dich im tellows Blog über alle wichtigen Themen rund Gewinnspielanrufe.

    tellows Insights für Journalisten und Webseiten

    tellows Insights hat diese detaillierte Recherche erstellt. Dabei kombinieren die Experten einmalige tellows Daten mit Expertenwissen und weitreichenden Recherchen. tellows wertet täglich tausende Bewertungen aus und erstellt Statistiken und Datencluster zu relevanten Rufnummern und neuen Betrugsmaschen. Damit kann der Fokus auf tatsächlich aktive Anrufer gelegt und neue unseriöse Telefonnummern schnell erkannt werden.

    Das Team von tellows Insights nutzt die einmalige tellows Datenbasis. Damit lassen sich detaillierte Studien erstellen. Das Team steht gerne für Anfragen zur Verfügung. Alle Grafiken und Daten können für redaktionelle Zwecke verwendet und veröffentlicht werden, wenn die Quelle verlinkt wird.

    tellows Insights vorgestellt bei

    bildcomputer bild


    Alle Daten wurden zuletzt am 10.12.2024 aktualisiert. Die untersuchten Rufnummern wurden mit dem tellows Score (1 - seriös bis 9 - unseriös) kategorisiert. Dieser gibt die Risikoeinschätzung einer Telefonnummer an. Je höher der Score, desto unseriöser ist der Anrufer. Es wurden Anrufe mit der Kategorisierung Amazon sowie die Anzahl der gemeldeten Rufnummern untersucht. Die Betrachtung berücksichtigt nur Nummern, bei denen tellows Nutzer die Firma Amazon zugeordnet haben.

    Top unerwünschte Nummern anderer Länder

    Schweiz
    +41413677162
    +41445550600
    +41449478727

    Österreich
    +4312675053
    +4312675065

    Belgien
    +3292162950

    Schweden
    +4620222222

    Mexiko
    +525512262639

    Spanien
    +34919462883

    Italien
    +390682950983

    Großbritannien
    +441513178500
    +442039301821
    +441903919813

    USA, Kanada
    +18669145806

    Top unerwünschte Nummern mit Gewinnspiel-Bezug

    Großbritannien
    +442036348286



    tellows Insight Berichte